Be Safe, be Sexy, be Schimpf
Sa., 12. Apr.
|Historisches Fechten Rosenheim
Tagesseminar zum Schaukampf nach HEMA


Zeit & Ort
12. Apr. 2025, 14:00 – 18:00
Historisches Fechten Rosenheim, Schießstattstraße 9-11, 83024 Rosenheim, Deutschland
Über die Veranstaltung
Seid ihr auch der Meinung, dass die Kämpfe in großen Hollywood-Schinken zwar ganz unterhaltsam sein können, aber mit HEMA so viel zu tun haben wie Turmspringen mit Langstreckenschwimmen?
Oder sucht ihr nach Wegen eure Schaukämpfe spannender und sicherer zu gestalten, ohne euch alle Nase lang neues Rüstzeug kaufen zu müssen oder ständig blaue Flecken zu küssen?
Dieser Workshop möchte den Bogen spannen zwischen szenischem Fechten, wie in nahezu allen professionellen Produktionen für Film und Bühne angewandt wird, und HEMA-Ästhetik, wie sie uns alle begeisterten Schwertschwinger*Innen in ihrem Bann gezogen hat.
Dieses Vorhaben verfolgen die beiden Dozenten Kristoffer Jörgensen [NOR] (CEO des Stuntteams Artic Action [Dead Snow, The Trip, The 12th Man, Arn der Tempelritter, …] und Maximilian Floßmann [GER] (HEMAistischer Schaukampffanatiker und lizensierter Trainer des HFR).
Um Kampfszenen wirklich authentisch oder realistisch darstellen zu können, egal ob zu Schau- oder Showzwecken, müssen zwei Grundsätze herrschen: Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Ohne Nachvollziehbarkeit kann das Gezeigte nicht effektiv an das Publikum vermittelt werden. Die tollsten Abläufe und Kombinationen nützen in der Darstellung nichts, wenn ihnen kognitiv nicht gefolgt werden kann.
Der Workshop gibt Denkanstöße und Hilfestellungen wie das zu Zeigen gewünschte auch seine Wirkung nicht verfehlt.
Ohne Sicherheit verliert die Performance an Wiederholbarkeit und gefährdet alle Beteiligten. Wenn nicht schon im Training, steigt die Verletzungsgefahr stetig bis sie letztendlich, unter Aufregung oder gar Ermüdung, in der Vorführung ihren Höhepunkt erreicht. Bei den zahlreichen Faktoren, die eine Aufführung negativ beeinflussen können, ist die Sicherheitsfrage die Relevanteste, da ihre Aufgabe darin besteht die Teilnehmer und den Fortbestand laufender und zukünftiger Präsentationen zu gewährleisten.
Der Workshop gibt praktische Vorschläge und Techniken, wie die Gefahr des Kampfes zu Schauzwecken auf ein Nötigstes reduziert werden kann. Dadurch lassen sich auch Techniken darstellen, bzw. vorspielen, deren Ausführung ohne Sicherheitskonzept nur schwer bis gar nicht umsetzbar wären.
Inspiriert sind diese Methoden aus der gängigen Praxis in professionellen Theater- und Filmproduktionen.
Kosten:
Extern: 30€
Intern: 20€
Die Teilnehmergebühr ist vor Ort in Bar zu entrichten.
Ablauf:
13:30 Halle öffnet
14:00 Workshop Start
18:00 Workshop Ende
18:30 Halle schließt