top of page
DSC02307_edited.jpg
HF_Rose.png

Sportbund DJK Rosenheim

Schwertkampf lernen

Training

Im Historischen Fechten, Englisch HEMA (Historical-European-Martial-Arts) trainieren wir das Fechten mit dem mittelalterlichen, europäischen Langschwert (Umgangssprachlich auch anderthalbhändiges Schwert genannt), welches ab ca. dem 14.- bis zum 16. Jahrhundert gebräuchlich war.

Unser Wissen ziehen wir dabei aus Fechtbüchern dieser Zeit, geschrieben von berühmten Fechtmeistern wie Johann Liechtenauer oder Andre Paurnfeindt. Durch zeitgemäße Trainingsmethoden wird dieses Wissen wiederbelebt und in einen modernen Sport verpackt.


 

Schwertkunst
DSC_5692.JPG

FECHTKUNST

Trainingsinhalte

Unser Training besteht aus drei Teilen: Grundschule, Partnerübungen und Freikampf. Die Grundschule soll dem Schüler die grundlegenden Bewegungen mit und ohne Schwert vermitteln. Diese hat auch zum Ziel, Kraft, Ausdauer und ein verbessertes Körpergefühl zu entwickeln, um so einen nachhaltig verletzungsfreien Sport betreiben zu können.

Partnerübungen reichen von zuvor abgesprochenen Techniken mit einem Partner, bis hin zum gänzlich freien Technikaustausch.

Im Freikampf werden die gelernten Techniken eingesetzt und der Fechter kann sein Können unter Beweis stellen. Auch hier gilt Respekt und Achtung vor dem Partner um einem verletzungsfreien Kampf zu ermöglichen.

Andre Paurnfeyndt, Sportbund Rosenheim, historisches Fechten
Sportgeräte und Ausrüstung

Für das Training verwenden wir zwei Arten von Trainingsschwerter. Für das normale Training setzen wir Schwerter aus hochbelastbarem Kunststoff und Schwerter aus Stahl, so genannte Fechtfedern, ein. Diese sind extra für das Historische Fechten entwickelt und entsprechen den Vorgaben unseres Dachverbands.


Wir trainieren in bequemer Sportkleidung. Für den Freikampf und große Teile des Trainings verwenden wir Fechtmasken und weitere Schutzausrüstung, die ebenfalls für das Historische Fechten ausgelegt sind.

JETZT

ZUM NÄCHSTEN EINSTEIGERKURS ANMELDEN!

Training
200321_3290.jpg

Wo und wann trainieren wir?

Wir sind angegliedert an den Sportbund DJK Rosenheim und trainieren in der Halle der Ken-Jitsu Sparte, in der Schießstattstraße 9-11, 83024 Rosenheim.

Unser Grundlagentraining findet jeden Dienstag von 19:00-20:30 Uhr statt. Interessenten sind nach Rücksprache mit uns jederzeit zum Schnuppertraining willkommen. 

Bitte kontaktierte uns vorab per E-Mail und wir vereinbaren zusammen einen Termin.

Eine Teilnahme an unserem Training ist derzeit ab dem 16. Lebensjahr möglich.

ADRESSE

Schießstattstraße 9-11

83024 Rosenheim

Ken-Jitsu Halle im OG 

Trainingszeit

Dienstag: 19:00-20:30 Grundlagentraining

Donnerstag: 19:00-20:30 Fortgeschrittenen-Training

bottom of page